Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine

Insgesamt sind im Curtis Botanical Magazine 21 Pflanzenporträts von Hoyas veröffentlicht. Die erste Hoya erschien in Volumen 21 (1805) Tafel Nr. 788. Das war Asclepias carnosa.
Nachstehend habe ich auf Grundlage der Veröffentlichungen in Asklepios 88, S. 8 – 15 (2003) und Asklepios 90, S. 4 (2004) eine chronologische Liste der im Magazin publizierten Hoyas zusammengestellt.

Das im Vol. 73 (1844) als Hoya (Marsdenia) maculata benannte Pflanzenporträt mit Tafel Nr. 4299 ist heute Marsdenia macrophylla.

Vol.JahrName der Hoya im CurtisTafel NummerKünstler
211805Asclepias carnosa788S. Edwards
621835Hoya pottsii3425
731844Marsdenia maculata4299W. Fitch
741848Hoya bella4402W. Fitch
741848Hoya cinnamomifolia4347W. Fitch
741848Hoya imperialis4397
761850Hoya coriacea4518W. Fitch
761850Hoya purpureofusca4520W. Fitch
761850Hoya campanulata4545W. Fitch
781852Hoya fraterna4684
781852Plocostemma lasiantha5081
831857Hoya coronaria4969W. Fitch
851859Hoya cumingiana5148W. Fitch
871861Hoya shepherdi5269W. Fitch
871861Hoya lacunosa var. pallidiflora5272W. Fitch
941886Centrostemma multiflorum5173W. Fitch
961870Hoya australis5820W. Fitch
1091883Hoya linearis6682W. Smith & J. N. Fitch
1121886Hoya griffithii6877
1561933Hoya kerrii9322
191 (7)1990Hoya multiflora139

Von „The Botanical Magazine – flower garden displayed“ besitzt die Sächsische Landesuniversitätsbibliothek Dresden (SLUB) alle Ausgaben von 1801 bis 1844. Auch der Nachfolger „Curtis’s Botanical Magazine“, später „The Kew Magazine“, heraus gegeben für den Benthem – Moxon Trust, Royal Botanic Garden Kew, befindet sich bis zu den Ausgaben des Jahres 1914 im Bestand der SLUB.

Mit Hilfe der Fotothek der Bibliothek konnte ich meine Sammlung botanischer Hoya Illustrationen vervollständigen. Ich bin den Mitarbeitern der SLUB zu großen Dank für Ihre Mühe und unendliche Geduld verpflichtet. Ich werde hier die mir zur Verfügung gestellten digitalen Kopien der Tafeln und die Kopien der Originaltexte aus dem CBM zeigen.

Vol. 156 (1933) mit H. kerrii, Tafel Nr. 4322 und Vol. 191 (1990) mit Hoya multiflora Tafel Nr. 139 befinden sich nicht im Bestand der SLUB.
Die Kopien dieser beiden Pflanzenporträts wurden mir von der Bibliothek des Botanischen Gartens und des Botanischen Museums in Berlin zur Verfügung gestellt.

Publikationen

U. Meve, The Asclepiadaceae plates in Curtis´s Botanical Magazine in Asklepios 88, S. 8 – 15 (2003)
U. Meve, The Asclepiadaceae plates in Curtis´s Botanical Magazine in Asklepios 90, S. 4 (2004)

Simones Hoyas > Interessantes > Bot. Illustrationen > Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche "Cookies widerrufen" widerrufen.Cookies widerrufen