Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Otostemma

Sektion I. Otostemma (Blume) Schlechter 1857

Otostemma ist eine kleine Hoya Sektion. Es ist nicht leicht, die dieser Gruppe zugeordneten Arten voneinander zu unterscheiden. Das Blütenbild ist sehr charakteristisch. Es formt einen breiten mit den Coronenskalen beständigen Kegel. Die Blüten sind klein. Die Corolla ist gebogen, die Corona trapezförmig. Das Calyx (der Kelch) ist winzig. Die Peduncel sind positiv geotrophisch, die Pedicel unterschiedlich lang. Fast alle Arten der Sektion Otostemma können in Strandbereichen oder an Waldrändern der Heimatländer Philippinen, Malaysia und Papua New Guinea gefunden werden.
Haupttyp der Sektion ist H. lacunosa Blume (Otostemma lacunosum Blume).

Weitere Hoyaarten dieser Sektion sind:

  • H. incurvula Schlechter
  • H. inconspicua Hemsley von den Salomo Inseln
  • H. kentiana C. M. Burton 1991
  • H. litoralis Schlechter aus Neuguinea
  • H. pusilla Rintz 1978
  • Dischidia pedunculata Warburg. Die Einordnung dieser Art in die Gattung Hoya oder Dischidia ist nicht bestätigt. Schlechter war sich sicher, das sie zu Hoya gehört.
  • H. halophila Schlechter
  • H. walliniana Kloppenburg & Nyhuus 2003
  • Aus Australien wird H. alata K. Hill der Sektion zugeordnet.
Simones Hoyas > Wissenswertes > Klassifizierung > Otostemma
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Schaltfläche "Cookies widerrufen" widerrufen.Cookies widerrufen