Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Physostelma

Sektion VI. Physostelma (Wallich) Schlechter 1913

Die Sektion enthält alle Arten mit einer breiten zur Glocke geformten Corolla. Die Corona ähnelt den Arten der Sektion Eu-Hoya. Nach weiteren Forschungen wird es, wie D. Kloppenburg in seiner Übersetzung des Manuskriptes von Dr. Schlechter bemerkte, notwendig werden, hier eine weitere Gruppe einzuteilen. Das könnten die Hoyas mit komprimierten Coronenlappen sein.
Der Kelch ist immer klein. Die Peduncel sind ageotrophisch, die Pedicel gleich lang. Die gesamte Blüte ist groß, bei einigen Arten sogar sehr groß. Physostelma enthällt fast nur Arten der Gebirge. Haupttyp der Sektion ist H. campanulata Blume.
Weitere Hoya Arten der Gruppe sind:

  • H. betchei Schlechter (Physostelma betchei Schlechter) aus Samoa
  • H. collettii Schlechter (Physostelma carnosa Collett und Hemsley) aus Burma
  • H. cystiantha Schlechter (Cystianthus laurufolius Blume) aus Sumatra
  • H. epedunculata Schlechter
  • H. gildingii Kloppenburg
  • H. macgillivrayi Bailey
  • H. megalaster Warburg (H. purpurea K. Schumann)
  • H. microphylla Schlechter
  • H. oleoides Schlechter
  • H. oligantha Schlechter
  • H. onychoides Forster, D. J. Liddle, I. M. Liddle
  • H. papuana Schlechter (Physostelma papuanum Schlechter)
  • H. patella Schlechter
  • H. pulchella Schlechter
  • H. rhodostemma Schlechter
  • H. siariae Kloppenburg
  • H. stenophylla Schlechter
  • H. subcalva Burkill von den Salomo Inseln
  • H. torricellensis Schlechter
  • H. venusta Schlechter
  • H. wallichii Wight
  • Aus Australien wird H. macqillivrayi Bailey hier eingeordnet.
Simones Hoyas > Wissenswertes > Klassifizierung > Physostelma
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.