Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya thailandica Thaithong 2001

Die Heimat dieser Hoya ist der Norden Thailands.
Vorallem in den über 1000 m ü.M. liegenden Gebieten der Provinz Chiang Mai ist sie stark verbreitet. Der von Frau Prof. Obchant Thaithong gegebene lateinische Name ist nach dem Herkunftsland gewählt.
H. thailandica gehört zum H. australis Komplex. Hier ist sie mit der wenig sukkulenten H. australis ssp. tenuipes am nächsten verwandt. Eindeutiges Merkmal für H. thailandica sind die langen Doldenstiele und die großen boot- bis kapuzenförmigen Kelchblätter.

Die Pflanzen sind epiphytisch kletternde Schlinger. Die dunkel grünen Blätter wachsen gegenständig an 4 bis 6 cm langen Blattstielen. Sie sind 8 bis 12 cm lang und 6 bis 8 cm breit. Zum Blattende sind sie fein zugespitzt, an der Blattbasis abgerundet. Sie haben eine lederartige Konsistenz. Alle Blätter sind unbehaart.

In den Dolden erblühen 10 bis 15 Einzelblüten. Der Doldenstiel hat eine Länge von 4 bis 6 cm. Er ist kahl. Die Einzelblütenstiele sind 2,5 bis 4 cm lang. Die Kelchblätter sind 6 bis 8 mm lang und 6 bis 7mm breit, mit sehr kurzen Haaren bedeckt. Die gesamte Krone hat einen Durchmesser von 2 cm. Sie blüht immer weiß. Die Kronenzipfel sind breit oval , sehr spitz. Der Rand ist zurück gebogen. Die Nebenkrone blüht purpurrot.

Herbarmaterial

NameBlattnummerTypstatusSammlerFundortFunddatumHerbarium
H. thailandica Thaithong# 1488HolotypObchant ThaithongThailand, Chiang Mai, Doi Inthanon23. Mai 1994BK
H. thailandica ThaithongIsotypAAU

Publikationen

  • Nordic Journal of Botany 21 (2) S.143-145 (2001) Artikel: A new species of Hoya (Asclepiadaceae) from Thailand, Klassifizierung H. thailandica Thaithong
  • Focke Albers, Ulli Meve Sukkulenten – Lexikon Band 3 S.159 (2002)
  • O. Thaithong, Hoya thailandica Thaithong in Hoyan 23 (2), S.28-29 (2001)
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya thailandica Thaithong 2001
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.