Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya obtusifolia Wight 1834

= Hoya teysmanniana Miquel

Diese schön blühende Hoya stammt aus Burma, Südthailand und Malaysia.
Die Blätter haben ein helles Grün. Sie sind fleischig und dick Alle Blätter haben eine längliche ovale Form mit stumpfer Spitze. Sie sind 15 cm lang und 5 bis 6 cm breit. Die Blattstiele sind relativ dick.

In den Dolden blühen 10 bis 20 Einzelblüten. Eine Blüte hat einen Durchmesser von 1,5 bis 2 cm. Die Blüten haben eine creme gelbe bis orange Farbe mit roten Flecken in der Mitte. Sie halten etwa 3 bis 4 Tage. In den Heimatländern liegt die Blütezeit von H. obtusifolia während der Regenzeit von Juli bis Oktober. Alle pedunkel blühen zur selben Zeit.
H. obtusifolia ist selten.

In „Exkursionsflora“ 1912, S. 99 beschreibt Koorders H. obtusifolia wie folgt: …………„Blätter 10-15 x 4-6 1/2 cm, sehr dick, oblong, oben und unten abgerundet oder oben apiculat, kahl (oder? ± kurzflaumig), Seitennerven nur in sicco deutlich. Blattstiel sehr dick, 11/4 – 21/2 cm, Pedunculi 21/2 – 71/2 cm, Pedicelli 1- 21/2 cm, Korolla mattgelb, ± 2 1/2 cm breit mit aufrechten Zipfeln…….Angeblich (nach Hooker) in Java, ohne nähere Standortangabe. Im Buitenzorger Herbar habe ich von dieser Art noch kein Material von Java gefunden. Im Utrechter Herbar ist diese Art nur durch ein Spezimen von Hoya teijsmanniana Miq. aus Celebes-Menado (leg. Teijsm.) vertreten“.

H. obtusifolia wird der Sektion Eu-Hoya zugeordnet.

IPPS 7943

Herbarmaterial

NameBlattnummerTypstatusSammlerFundortFunddatumHerbarium
Hoya obtusifolia Wight# 38HolotypWallichBurma, Malaysia, Sumatra, Java
H. teysmanniana Miquel014541 (HB 1170)LectotypTeysmannIndonesien, SumatraHerbarium Utrecht
Hoya obtusifolia Wight# 3790Helfer
Hoya obtusifolia Wight# 8167WallichMalaysia, Pulau Penang1834K
Hoya obtusifolia Wight# 1339, # 1339HollierBurma, Malaysia, Sumatra, Java
1893B
Hoya obtusifolia Wight# 1177PutBurma, Malaysia, Sumatra, Java
Hoya obtusifolia Wight# 2732RidleyBurma, Malaysia, Sumatra, Java
Hoya obtusifolia Wight# 41Burma, Malaysia, Sumatra, Java1924SING
Hoya obtusifolia Wight# 8932RidleyBurma, Malaysia, Sumatra, Java
Hoya obtusifolia Wight# HB 11912KoblesBO
Hoya obtusifolia Wight# HB 111913KoblesBO
Hoya obtusifolia Wight# ohne Nummer BO
Hoya obtusifolia Wight# ohne NummerSING
Hoya obtusifolia Wight# ohne NummerRidleySING
Hoya obtusifolia Wight# 26RidleySING

Publikationen

  • Malayan Nature Journal 30 (1978), S. 486 „The Peninsular Malaysian Species of Hoya“ R. E. Rintz
  • Contributions of Flora Malaysia 38 Klassifizierung H. obtusifolia Wight
  • Flora Indiae Batavae 522, Klassifizierung H. teysmanniana Miquel
  • American Horticulturist (1994) Bilder und Pflanzenbeschreibung
  • Curtis‘s Botanical Magazine Vol. 83 (1857) Tafel 4969 Botanische Illustration von W. Fitch und Typbeschreibung als H. coronaria, heute H.obtusifolia
  • Kew Kalender (1985), 12 Farbbilder im Spiralband mit Texten von Christopher Girey – Wilson
  • Dieser Kalender ist Teil einer langen Serie von Kalendern publiziert seit 1973. Alle Farbbilder sind Reproduktionen aus Curtis Botanical Magazine. H. obtusifolia ist das Farbbild für den Monat November im Kalender.
  • C. Thorut, C. M. Burton, Hoya obtusifolia Wight in Hoyan 14 (3), S.60-62 (1993)
  • C. M.Burton, Hoya obtusifolia in Hoyan 7 (4), S.68-70 (1986)
  • C. M. Burton, Hoya coronaria, Hoya obtusifolia and Hoya teysmanniana in Hoyan 2 (3), S.70 – 72 (1981)
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya obtusifolia Wight 1834
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.