Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya camphorifolia Warburg 1906

Hoya camphorifolia Blüte
Hoya camphorifolia Blüte 2019
Foto: Andy Röhrig

Diese Hoyaart ist auf den philippinischen Inseln beheimatet. Sie hat lange Triebe, die von den Zweigen der Bäume in den Wäldern des Inselstaates herab hängen. Die Art wurde von dem deutschen Botaniker Dr. Warburg im Zentrum Luzons, der Hauptinsel der Philippinen gefunden. Sie wuchs dort in einer Höhe von 305 m ü. M..
Die Blätter haben auf beiden Blattseiten dieselbe hellgrüne Farbe. Die Ecken sind leicht nach unten gebogen. Die Blätter haben eine ovale Form von etwa 7-10 cm Länge und 3-4 cm Breite. Die Venen sind deutlich sichtbar. Die Stiele der Blätter und die neuen Triebe haben am sonnigen Standort eine purpurrote Farbe. Diese Farbkombination vervollständigt die Schönheit der Pflanze auch ohne Blüte.
Auch auf der philippinischen Insel Sulawesi, dem früheren Celebes wurde H. camphorifolia gefunden. Vorkommen sind aus den Gegenden Tonosu, Balasika und am Ranu Fluss dokumentarisch in der Literatur belegt.
Wenn H. camphorifolia gute Wuchsbedingungen hat, blüht sie oft und überreich. Die winzigen Einzelblüten der Dolde, sie haben nur einen Durchmesser von 0,5 cm, gehen am Morgen auf und schließen sich gegen Abend. Sie entfalten ihre Schönheit nur 1-2 Tage und haben keinen sichtbaren Nektar. Die Blüten sind rosafarben in schirmförmigen Dolden. Die Corona ist dunkelrot mit gelben Zentrum. Etwa 20 bis 25 Einzelblüten erblühen in einer Dolde. Sie verströmen einen leichten, allerdings unangenehmen Duft nach Moschus.

  • Hoya camphorifolia Knospe
  • Hoya camphorifolia weitere Knospe
Hoya camphorifolia Knospen 2020
Fotos: Andy Röhrig

Philippinische Hoyas benötigen für Wachstum und Blütenbildung viel Wasser. Die Erdmischung sollte leicht und gut durchlässig sein. Das überschüssige Wasser muß immer abfließen können. Die Pflanze wird mittelgroß. Am hübschesten wirkt sie hängend kultiviert. Sie ist eine schöne problemlos zu kultivierende Fensterbrettpflanze.

Hoya camphorifolia ist mit Hoya tomataensis verwandt.

GPS 8845 = H. camphorifolia , gefunden von Paul Shirley auf der Insel Sulawesi im Gebiet um Tonosu, Balasika und am Ranu River.
IPPS 00277 = H. camphorifolia cf.

Hoya camphorifolia Pflanze
Hoya camphorifolia 2020
Foto: Andy Röhrig

Herbarmaterial

NameBlattnummerTypstatusSammlerFundortFunddatumHerbarium
Hoya camphorifolia Warburg# ohne Nr.HolotypWarburgPhilippinen, Luzon
Sampaloc
Hoya camphorifolia Warburg# 15244ElmerPhilippinen, Luzon
Mt. Bulusan
1915CAS, BO, UC, A
Hoya camphorifolia Warburg# 15803ElmerPhilippinen, Insel Mindoro, Luzon1916BO, A
Hoya camphorifolia Warburg# 334McGregorPhilippinen, Insel Mindoro
Luzon
1909
Hoya camphorifolia Warburg# 36316MendozaPhilippinen, Quezon1957PNH
Hoya camphorifolia Warburg# 8071QuisimbingPhilippinen, Quezon1949PNH
Hoya camphorifolia Warburg# 14082RobinsonPhilippinen, Insel Mindoro, Luzon
Hoya camphorifolia Warburg# 14032RobinsonPhilippinen, Insel Mindoro, Luzon
Hoya camphorifolia Warburg# 29092Ramos & EdanoPhilippinen, Insel Mindoro, Luzon1924UC, BS
Hoya camphorifolia Warburg# 75136Ramos & EdanoPhilippinen, Insel Mindoro, Luzon1926PNH, BS
Hoya camphorifolia Warburg# 75540Ramos & EdanoPhilippinen, Insel Mindoro, Luzon1928UC, BS
Hoya camphorifolia Warburg# 75425Ramos & EdanoPhilippinen, Insel Mindoro, Luzon1928UC, BS
Hoya camphorifolia Warburg# 40215EdanoPhilippinen, Insel Mindoro, Luzon1959PNH
Hoya camphorifolia Warburg# 8975FoxPhilippinen, Insel Pollilo, Palawan1948PNH, L
Hoya camphorifolia Warburg# 29660Salvosa1924
Hoya camphorifolia Warburg# 2pWenzel Philippinen, Insel Mindoro, Mt. Bulusan1928UC
Hoya camphorifolia Warburg# 28822Saprid & AlvarezPhilippinen, Luzon, Quezon1977CAHUP

Publikationen

  • Philippine Yournal of Science, Supplement 302, 1906 Fragmenta Florae Philippinae Vol. 1, S. 129 (1906) Klassifizierung Hoya camphorifolia Warburg abgedruckt in
    Hoyan 5 (2), S. 39 – 40 (1983)
  • C. M. Burton H. camphorifolia vs. H. fischeriana in Hoyan 9 (2), S. 23 – 25 (1987)
  • D. Kloppenburg und Ann Wayman, The Hoya Handbook ( A Guide for the Grower & Collecter) 1992, S. 66
  • The World of Hoyas – a pictorial guide von D. Kloppenburg (1999) S. 64 Kurzbeschreibung und S. 65 Foto von Ann Wayman
  • Information Bulletin Nr. 237/2005 des Department of Science and Technology Las Banos Philippinen; Philippine Hoyas von Simeona V. Siar, S. 2
  • Nicholas, The Asclepiadaceae works of F. R. R. Schlechter, S. 30 (1992)
  • Enumeration of Philippine Flowering Plants 3, S. 351 (1923)
  • Leaflets of Philippine Botany 10, S. 35-37 (1938-39)
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya camphorifolia Warburg 1906
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.