Hoya wariana Schlechter 1913 H. wariana ist ein schlanker, kleiner, verzweigter Halb-Busch. Die Zweige sind fadenförmig, flexibel, rund und kahl. Der Strauch kann bis 3 m hoch werden. Die Blütendolden blühen mit 10 bis 15 Blumen. Die pedicel sind kahl und fadenförmig, etwa 1-1,5 cm lang. Die peduncel sind gestreift von 6 cm Länge. Die Blüten gehören mit zu den kleinsten in der Sektion Eu-Hoya. Das Calyx ist sehr klein, etwa 1,5 mm lang. Die Blüten sind so klein, das die Krone nur 0,8 cm im Durchmesser misst. Die Koronenskalen, etwa 1,5 mm lang, sind gemustert. Die Blütenfarbe ist ein grünliches Weiß. Die Blätter haben eine dünne lederartige Konsistenz. Beide Blattseiten sind kahl.Sie sind 2 bis 5 cm lang, in der Mitte 3,5-5,5 cm breit. Die Stängel sind kurz, kaum 2 mm lang und oben leicht gerillt. Beheimatet ist H. wariana im nordöstliches Neuguinea. Zwischen Sträuchern auf dem Dscheregi im Wariatale in einer Höhe von 400 m ü. M. wurde sie von Schlechter in Knospe im März 1908 gefunden. Zwischen Sträuchern kletternd in den Bergwäldern nahe Pema im Wariatale in einer Höhe von 400 m ü. M.fand er sie in Knospe im Mai 1909. Schlechter war sich über seine Zuordnung von H. wariana zur Gruppe Eu-Hoya nicht sicher. Er schrieb: „Die Zugehörigkeit der Art zur Sektion Eu-Hoya ist noch nicht ganz sicher. Das von mir gefundenen Material befindet sich noch im Knospenzustand. Die Koronaschuppen ähneln in diesem Zustand mehr denen der Sektion Otostemma., doch glaube ich, das sie bei vollständiger Entwicklung sich als echte Eu-Hoya erweisen wird. Falls nicht, so ist sie natürlich bei Otostemma unterzubringen, wo sie noch isolierter stehen würde als in Eu-Hoya. Ich habe die Art beschrieben, da sie infolge ihrer schmalen Blätter charakteristisch ist und selbst in nicht blühendem Zustande mit keiner anderen verwechselt werden kann.“ Publikationen Hoyas of Northeastern New Guinea, Übersetzung von Dale Kloppenburg (1992), S. 60R. Schlechter, Die Asclepiadaceen von Deutsch-Neu-Guinea, in Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie, Band 50, 122 (1913)