Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya sororia K. Schumann 1905

Diese Art wurde in K. Schumann und Lauterbachs Addendum 1905 auf Seite 366 als in „Beobachtung“ beschrieben. In den Englischen Jahrbüchern Band XIII auf Seite 409 wird sie als H. rumphii Warburg (nicht Blume) beschrieben.

Am Bismarckarchipel auf Bäumen am Strand von Ralum wurde sie von F. Dahl und an der Neu-Lauenburg-Gruppe auf der Ulu Insel von Warburg gefunden.
Auch von dieser Art gibt es kein verwertbares Herbarmaterial. Schlechter nahm an, das H. sororia mit H. papillantha K. Schumann identisch ist.

Publikationen

  • Hoyas of Northeastern New Guinea, Übersetzung von Dale Kloppenburg (1992), S. 101
  • K. Schumann und Lauterbach, Addendum (1905) S. 366 Klassifizierung H. sororia K. Schumann
  • Englers Botanische Jahrbücher XIII (1890) S. 409 Klassifizierung Warburg als H. rumphii ( nicht H. rumphii Blume)
  • R. Schlechter, Die Asclepiadaceen von Deutsch-Neu-Guinea, in Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie Band 50, S. 138 (1914)
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya sororia K. Schumann 1905
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.