Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya sigillatis Green 2004

Hoya hasseltii Miquel

H. sigillatis im Taman Pertanian in Tenom, Sabah Borneo, aufgenommen im August 2006

Ein Standort dieser schönen Hoya ist Tenom, Sabah, Malaysia. Der originale Fundort ist unbekannt. Die klassifizierten Pflanzen stammen aus der Sammlung von T. Green, Kaaawa, Hawaii.

Verwandt ist H. sigillatis mit H. littoralis Schlechter. Beide Hoyas unterscheiden sich in der Form der Blätter und den Flecken auf der Blattoberfläche.

H. sigillatis ist eine tropische, leicht verzweigende Schlingpflanze mit dünnen Stämmen. Aus den Knoten mit entgegengesetzt wachsenden Blättern werden leicht Wurzeln geschlagen. Die Blätter sind 4-lO cm lang und 2 cm breit. Sie haben eine elliptische Form. Die Blattbasis ist stumpf bis abgerundet, die Blattenden sind spitz. Die Venen sind ungleichmäßig ausgebildet. Das Schönste an den Blättern sind die unregelmäßig verteilten deutlich sichtbaren silbernen Flecken. Sie bedecken fast die gesamte Blattoberfläche. Die Blattfarbe ist ein bläuliches Grün auf der Oberfläche. Die Blätter haben auf der Unterseite eine rötliche Farbe. Die Silbertupfen sind hier nicht sichtbar. Die internodes haben einen Durchmesser von 2 mm und sind etwa 8 cm lang.

Hoya sigillatis

Die Doldenstiele sind persistent, das heißt, die Hoya blüht immer wieder aus diesen Stielen. Sie sind 9 cm lang und 1 mm breit. H. sigillatis blüht in einer flachen Dolde mit 15-20 lacunose ähnlichen Einzelblüten. Eine einzelne Blüte hat einen Durchmesser von 8 mm. Die pedicel (Einzelblütenstiele) sind 10-24 mm lang und sehr dünn. Die pedicel und die Basis zur calyx bilden einzeln stehende kleine Haarzellen aus. Sie sind von gelber Farbe.
Die Farbe der Blüten ist ein gelbliches Lachs. Die runden Kelchblätter biegen sich im voll erblühten Zustand zurück. Die Nebenkrone blüht zart gelb. Ein Duft der Blüten ist nicht spürbar.

H. sigillatis wird der Gruppe Acanthostemma zugeordnet.
Der Name sigillatus (Lateinisch) bedeutet „viele merkliche“. Er weist auf die schönen silbrigen Tupfen auf den Blättern hin.
Diese Pflanze wurde im Handel als Silver Flecked Hoya angeboten.

H. sigillatis ist eine in Kultur leicht zu pflegende Hoya. Sie braucht Temperaturen von mindestens 18° C im Winter. Sie wächst in gemäßigten bis hellen Licht. Je heller, desto auffälliger bilden sich die Tupfen auf den Blättern aus und das Blatt wird im allgemeinen rötlicher. Sie sollte regelmäßig gegossen werden. Das Gieswasser muss gut ablaufen können. Wird H. sigillatis als Hängepflanze kultiviert, wirkt sie in einer Hoyasammlung äußerst dekorativ. Sie wächst auch aufsteigend, braucht dann aber bald eine Rankhilfe. H. sigillatis zur Blüte zu bringen erfordert etwas Geduld. Die Schönheit der Blätter allerdings macht diesen Mangel erträglich. Sie ist m. E. eine der schönsten kleinblättrigen Hoyas für die Topfkultivierung.

Herbarmaterial

NameBlattnummerTypstatusSammlerFundortFunddatumHerbarium
H. sigillatis Green# 91024HolotypGreenMalaysia, Sbah, TenomBISH

Publikationen

  • Fraterna 17/3 (2004) S. 2-4 und cover Foto Klassifizierung H. sigillatis Green
  • Flora van Nederlandsch Indie, Klassifizierung H. hasseltii Miquel
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya sigillatis Green 2004
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung