Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya mitrata Kerr 1940

H. mitrata wurde in Sabah auf der Insel Borneo und auf der Halbinsel Malaysia, in Sumatra bis nach Thailand gefunden. Das Hauptverbreitungsgebiet sind die philippinischen Inseln. H. mitrata ist mit H. darwinii Loher eng verwandt. Kerrs Holotyp wurde am Ban Tong Tao im Süden Thailands gefunden.
Beide Arten sind langsam wachsende Schlinger mit weißem milchigen Saft in allen Pflanzenteilen. Sie leben in Symbiose mit Ameisen.
H. mitrata hat dimorphe (zwei unterschiedliche Formen von Blättern) Blätter, die zwei bis zweieinhalb mal so groß wie die Blätter der H. darwinii sind. Sie sind breit und bootsförmig. Sioe haben eine Länge von 12 bis 16 cm und eine Breite von 6 bis 10 cm. Die urnenförmigen Blätter stehen sehr eng zusammen. Sie sind immer nach unten gegen den Stamm gebogen. Wie bei H. darwinii mögen schwarze Ameisen diese Blätter für ihren Nestbau. Sie stabilisieren die Blätter mit den Überbleibseln des Nestbaues. Die Pflanze hat damit Feuchtigkeit und Nährstoffe.

Beide Hoyas blühen das ganze Jahr. Die Blüten halten über eine Woche, manchmal fast 14 Tage. Die Blüten von H. mitrata sind elfenbeinfarben bis leicht rosa. Die Kelchblätter sind zurück gebogen. Die Hoya erblüht in einer flachen, aufrecht stehenden Dolde mit 10 bis 15 Einzelblüten. Eine Einzelblüte hat einen Durchmesser von 2,5 cm. Die Nebenkrone ist zart rosa unterlegt. Die Doldenstiele sind persistent, d. h. die Hoya blüht immer wieder aus ihnen. Die Blüten der H. mitrata verströmen einen leicht süßlichen Duft. Tropfender Nektar ist nicht sichtbar.

Herbarmaterial

NameBlattnummerTypstatusSammlerFundortFunddatumHerbarium
Hoya mitrata Kerr# 13152HolotypKerrThailand, Siam, Surat, Ban Tang Tao1940K
Hoya mitrata Kerr# 159Malaysia, Kuala Sedili1939SING, L
Hoya mitrata Kerr# 10015TrisoThailand, Malaysia
Hoya mitrata Kerr# 8534SaribasThailand, Betong1957Sarawak Museum, L
Hoya mitrata Kerr# 3062AndersonThailand, Malaysia24.09.1955PER
Hoya mitrata Kerr# 3841HaniffThailand, Siam, Takuapa1940SING
Hoya mitrata Kerr# 1993AndersonThailand1955PER, PRET
Hoya mitrata Kerr# 8534Siribas
Hoya mitrata Kerr# 3365BinnemeyerSumatra und Afghanistan, Brani1918L, BO
Hoya mitrata Kerr# 39210Ilias PaieBorneo, Sarawak1977L
Hoya mitrata Kerr# 12712KostermansBorneo, West Kutei am Pedohon River1956L, BO
Hoya mitrata Kerr# 12781KostermansBorneo, West Kutei am Mt. Palimasan1956L, BO
Hoya mitrata Kerr# 5043F. H. EndertBorneo, Koetai1925L, BO
Hoya mitrata Kerr# 4096J. P. van NielBrunei, Badas1965L

Publikationen

  • Hookers Icones Plantarum 35 (1940) S. 3406 Klassifizierung H. mitrata Kerr
  • Malayan Nature Journal 30 (1978) S. 498 Artikel „The Peninsular Malayan Species of Hoya“ von R. E. Rintz
  • Florae Siamensis Enumeratio 3 (1951) S. 39 W. G. Craib & A. F. G. Kerr
  • The Gardeners Bulletin, Singapore 20 (1963) S. 191
  • The Taxonomy and Phytochemistry of the Asclepiadaceae in Tropical Asia (1995) S. 90 Artikel „The Genus Hoya in Thailand“ von O. Thaithong.
  • Fraterna Volume 11/2 (1998) S. 2-6 Artikel und Fotos von Ted Green
  • Fraterna Vol. 10/2 (1997) S. 4 cultivars von H. mitrata (Chanin Thoruts Variety und Ted Greens Variety)
  • C. Thorut, Hoya mitrata Kerr and other Thailand hoyas in Hoyan 13 (4), S.70 (1992)
  • Hoyatelegrafen 3 (2004)
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya mitrata Kerr 1940
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.