Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya gracilipes Schlechter 1905

Das ist eine im nordöstlichen Neuguinea beheimatete Hoya. Auf Bäumen in den Wäldern des Torricelli – Gebirges in einer Höhe von 800-1100 m ü.M. wurde sie im April 1902 blühend von Schlechter gefunden.
Schlechter schrieb: “ Hier liegt wieder ein typisches Beispiel dafür vor, wie lokal viele der Arten verbreitet sind. Gerade auf dem Toricelli- Gebirge habe ich viele Arten wieder gefunden, welche ich früher dort in anderen Gegenden gesammelt hatte, die aber auf den übrigen Gebirgen zu fehlen scheinen.“
H. gracilipes Schlechter ist mit H. solaniflora Schlechter verwandt. Das Weiß der Blüten hat eine andere Farbnuance. Die Koronenskalen sind kleiner und die Kronenblätter spitzer.
Sie wird in die Sektion Eu-Hoya eingeordnet.

Publikationen

  • Schlechter in K. Schumann und Lauterbach, Addendum – Nachträge zur Flora der Deutschen Südsee (1905) S. 363 Klassifizierung H. gracilipes Schlechter
  • R. Schlechter, Die Asclepiadaceen von Deutsch-Neu-Guinea, in Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie, Band 50, 120 (1914)
  • Hoyas of Northeastern New Guinea, Übersetzung von D. Kloppenburg (1992), S. 54
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya gracilipes Schlechter 1905
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.