Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya glabra Schlechter 1908

Diese Hoya ist auf der Insel Borneo beheimatet. Ein Fundort ist der Mahakam River in Ostkalimantan. Dort fand sie im August 1901 Dr. Schlechter blühend. D. Liddle fand sie in Sabah und Sarawak in niedrigen Höhen der Cameron Highlands. In dieser Region ist H. glabra sehr verbreitet. Ted Green und A. Lamb fanden sie im Gebiet Ulu Apiu in Sabah, Borneo. Das größte Blatt der gefundenen Pflanze war 15 cm lang und 22 cm breit. Durch die schönen großen Blätter ist die Hoya leicht erkennbar, auch wenn sie nicht blüht. Die lianenartige Pflanze wird riesig. Sie bevorzugt halbschattige Plätze an den Waldrändern der Regenwälder.

  • Hoya glabra
H. glabra im Tanam Pertanian, Sabah, aufgenommen im August 2006

Hoya glabra hat große dunkel grüne, ovale kahle Blätter. Im Durchschnitt werden sie 6 bis 10 cm lang und 9 cm breit. Vereinzelt sind unregelmäßige silberne Flecken auf den Blättern. Drei Blattvenen sind deutlich sichtbar.

  • Hoya glabra
H. glabra am natürlichen Standort in Sabah, Borneo, Fotos vom August 2006

Die Blüten haben einen Durchmesser von 1 cm. 25 bis 30 Einzelblüten erblühen in einer runden Dolde. Die Kronen haben eine matt rosa Farbe in der Mitte. Außen sind sie etwas dunkler. Die Corona ist fast weiß mit einem dunklen rosa Kreis in der Mitte. Die Blütenblätter sind in voll erblühten Zustand zurück gebogen. Die Blüten haben keinen Nektar und verbreiten keinen Duft. Sie blühen nur einen Tag.

Hoya glabra
H. glabra IML 39 aufgenommen im Nong Nooch Tropical Botanical Garden, Thailand, im August 2007

Herbarmaterial

NameBlattnummerTypstatusSammlerFundortFunddatumHerbarium
Hoya glabra Schlechter# 13458HolotypSchlechterBorneo, Long Wahau am Mahakam RiverAugust 1901B

Publikationen

  • Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie, Beiblatt 92, S. 14 (1908) Klassifizierung H. glabra Schlechter
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya glabra Schlechter 1908
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.