Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya fungii Merrill 1934

Hoya fungii

H. fungii hat weiche dunkelgrüne fast runde, wunderbar glänzende Blätter. Die Blätter sind größer als die Blätter der verwandten H. carnosa und mit kurzen Haaren (Flaum) auf beiden Blattseiten bedeckt. Neu gebildete Blätter sind bronzegrün. Die dunkel grünen Venen sind deutlich zu sehen.
Sie ist beheimatet auf der Insel Hainan vor der Südküste von China. Diese Insel ist die westliche Seite des Golfes von Tonkin, gegenüber Hanoi, Vietnam.

Neben dem schönen Blattwerk bildet H. fungii auch wunderschöne kugelförmige Dolden mit bis zu 60 Einzelblüten pro Dolde. Die einzelnen Blumen sind in der Erscheinung H. carnosa sehr ähnlich, aber größer und behaarter. Sie haben fast doppelt soviel Einzelblüten in der Dolde wie H. carnosa. Die Farbe der Blüten variiert von reinem Weiß zu mattem Rosa im Abblühen, selten in einem dunkleren rose/rosa, je nach Temperatur und anderen Umweltfaktoren.

H. fungii ist eine stark wachsende Hoyaart, die sehr schnell groß werden kann und deshalb Platz benötigt. Sie ist leicht zu pflegen und blüht unter guten Bedingungen willig. H. fungii wird in die Sektion Hoya bzw. Eu-Hoya eingeordnet. Sie benötigt im Winter etwas kühlere Temperaturen und weniger Wasser, sowie reduzierte Düngergaben. Bekommt sie das nicht, wird sie kaum blühen.

H. fungii IPPS 03074

Herbarmaterial

NameBlattnummerTypstatusSammlerFundortFunddatumHerbarium
Hoya fungii MerrillA 76413IsotypHung Kwai FungChina, Hainan03. Mai. 1932HUH
Hoya fungii Merrill# 20137HolotypMerrillChina, Hainan03 - 20. Mai 1932NY

Publikationen

  • Linguan Science Journal 13 S. 68 (1934) Klassifizierung H. fungii Merrill
  • D. Kloppenburg und Ann Wayman, The Hoya Handbook ( A Guide for the Grower & Collecter) 1992, S. 72
  • The World of Hoyas – a pictorial guide von D. Kloppenburg 1999 S. 102, Kurzbeschreibung und S.103 Foto von D. Kloppenburg
Hoya fungii Blüten 2006

Hoya fungii Blätter 2005
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya fungii Merrill 1934
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung