Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya excavata Teijsmann & Binnendijk 1863

H. excavata Dezember 2005
H. excavata Dezember 2005

Diese Hoya hat ihre Heimat in Sulawesi, Indonesien. Sie ist verwandt mit H. diversifolia. Mindestens zwei Klone sind aus dem zentralen Sulawesi bekannt. Einer wurde von Ruurd van Donkelaar, niederländischer Hoyaspezialist, nach Hawaii zu Ted Green geschickt. 1981 führten Green, Kloppenburg und niederländische Hoyasammler botanische Studien im Rahmen ihrer Expedition nach Indonesien durch. Am Molucca Archipel, Okie District auf der Insel Borneo sahen sie von einer trockenen Straße aus in einem Reisfeld einen vertrockneten absterbenden Baum. Im Baum hing eine ebenfals fast vertrocknete Pflanze. Ein Mitglied der Gruppe, David Kleijn, trotzte den Ameisen, kletterte in den Baum und schnitt einen Ableger. Ted Green nahm ihn mit nach Hawaii.Er schlug Wurzeln und wuchs. Es war H. excavata.

Die kahlen Blätter der Hoya sind zwischen 10 und 15 cm lang und 6,5 und 9 cm breit. Sie sind dick und fleischig. Die Blätter haben eine oval runde Form. Die Blattfarbe ist ein gräuliches Grün.

H. excavata im Nong Nooch Tropical Botanical Garden in Thailand im August 2007
H. excavata im Nong Nooch Tropical Botanical Garden in Thailand im August 2007

Die Blüten haben einen Durchmesser von 2 cm. 15 Einzelblüten sind in einer Dolde. Die Krone ist weich und samtartig behaart. Die Enden der Blütenblätter sind leicht zurück gebogen. Die Blütenfarbe ist ein schönes Orange mit rosa Tönen. Ein Gegensatz bildet die purpur farbene Nebenkrone. Die Blüten halten lange, fast 2 Wochen. Sie haben wenig Nektar und verströmen einen starken Vanilleduft.

H. excavata ist ein Kletterbusch. Die Pflanze ist widerstandsfähig. Sie benötigt viel Platz.
Hoya excavata wird der Sektion Amblyostemma (Blume) Kloppenburg zugeordnet. Type species der Sektion ist Hoya meliflua (Blanco) Merrill.

Herbarmaterial

NameBlattnummerTypstatusSammlerFundortFunddatumHerbarium
Hoya excavata TeijsmannHolotypTeijsmannBorneo, Okie, Archipelagi Moluccani1863Botanischer Garten Utrecht

Publikationen

  • Tijdschrift Nederlandsch Indiae S.406 (1863) Klassifizierung H. excavata
  • The World of Hoyas – a pictorial guide von D. Kloppenburg 1999 S.96 Kurzbeschreibung und S.97 Foto von D. Kloppenburg
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya excavata Teijsmann & Binnendijk 1863
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung