Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya densifolia Turczaninow 1848

Hoya densifolia Blüte

H. densifolia ist eng verwandt mit H. cumingiana Decaisne und H. golamcoiana Kloppenburg. Einige Hoyaspezialisten behaupten, das alle drei Arten Formen von H. cumingiana sind.
H. densifolia wächst unter denselben Bedingungen wie H. cumingiana. Sie hat etwas größere, dünnere und spitzere Blätter an locker wachsenden Stämmen. Die Blätter haben ein helleres Grün verglichen mit den grau grünen Blättern von H. cumingiana. Sie sind dünn, glatt und haben einen schönen Glanz. Dei Mittelvene ist deutlich sichtbar, während die sekundären Venen nicht erkennbar sind. Die Blätter von H. densifolia sind spitzer als die Blätter der beiden verwandten Hoyaarten.
Die Blüten sind in Aussehen und Duft den Blüten von H. cumingiana identisch. H. densifolia bildet die kleinen Blütendolden am Stammende, H. cumingiana fast aus jedem Blattknoten. Die Farbe ist ein schönes gelbgrün mit purpurroter Mitte. Die Kronenlappen sind zurückgebogen.
H. densifolia braucht als Baumbewohner etwas mehr Licht. Sie bildet selten Saathülsen.
H. densifolia wurde 1997 auch auf dem Mt. Mayon Vulkan gefunden, in der Nähe von Legaspi in Bicol auf den Philippinen. Vorher gab es nur gesammeltes Pflanzenmaterial aus Indonesien von H. densifolia.

Hoya densifolia wird der Hoya Sektion Plocostemma zugeordnet.

H. densifolia im Taman Pertanian in Tenom, Sabah Borneo, aufgenommen im August 2006

Publikationen

  • Bulletin de la Societe Imperiale des Naturalistes de Muscou 21 Part 2 (1848) S. 261 N. Turczaninow
  • Annales Botanices Systematicae 3 (1852) S. 66 W. G. Walpers
  • Flora van Nederlandsch Indie Bataviae 2 (1856) S. 525-526 F. A. W. Miquel & Zollinger
  • Icones Bogorensis (1909) S. 157-158 C. A. Backer
  • Flora of Java 5 (1965) S. 266 Backer
  • Systematisches Verzeichnis Family 1 (1911) S. 6 S. H. Koorders & Ann Schumacher
  • Exkersionsflora von Java 3 (1912) S. 97 Artikel „Flora of Java“ von S. H. Koorders & Ann Schumacher
  • Fraterna 11/4, S. 2-5 (1998) Foto s. u. links und Artikel von Ted Green
  • Fraterna 3 1992 S. 11
  • Information Bulletin Nr. 237/2005 des Department of Science and Technology Las Banos Philippinen; Philippine Hoyas von Simeona V. Siar, S.16
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya densifolia Turczaninow 1848
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung