Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya acicularis Green 2002

Beschreibung

Die Hoya gehört zur Sektion Acanthostemma. Green fand die Art im Danum Tal, Sabah, östliches Malaysia (Insel Borneo)
H. acicularis Green ist entfernt verwandt mit H. gigantangensis Kloppenburg. Beide Hoyas unterscheiden sich nur in der Form der Blätter. H. acicularis hat lange spitze, dunkelgrüne Blätter. Sie sind etwa 9 – 20cm lang und 0,3cm breit. Oft sind die Blätter am Blattknoten geteilt.
Der Abstand der Blattknoten ist recht gross und kann bis zu 4.5 cm betragen.

H. acicularis ist eine epiphytisch wachsende Schlingpflanze mit sehr schmalen Stämmen, die unbedingt eine Rankhilfe benötigen. Sie wächst üppig.
Die Blüten sind beige in einer flachen lockeren Dolde. Etwa 15 Einzelblüten sind in einer Dolde. Die pedicel sind 1,5cm lang und gebogen, rund, glatt und kahl

Der Name der Hoya ist abgeleitet aus der lateinischen Sprache. Acicularis heißt sinngemäß -Nadel mögen-. So gibt der Name der Hoya einen Hinweis auf die Form der Blätter.

Hoya acicularis Ansicht ganzer Topf von oben
Hoya acicularis Messschieber zeigt Breite eines Blattes
H.acicularis Messchieber misst die Länge eines Blattes
Hoya acicularis
Fotos: Ramona und Stefan Schulz

Pflege

H. acicularis braucht einen warmen Platz zum wachsen. Die Temperaturen sollten nicht unter 16°C sinken. Im Pflanztopf sollte sich eine lockere wasserdurchlässige Mischung befinden. Die Hoya braucht nur gelegentliche Bewässerung. In der Wachstumsphase wird sie mit einem ausgewogenen Pflanzendünger versorgt. Sie gedeiht an einem hellen bis schattigen Standort. Steht sie zu dunkel, wird sie selten blühen. Es ist möglich, das helles Licht die Blätter rötlich färbt.

Hoya acularis Gesamtansicht Pflanze im Topf
Hoya acicularis
Foto: Florian Blaschke

Herbarmaterial

NameBlattnummerTypstatusSammlerFundortFunddatumHerbarium
H. acicularis Green# 93031HolotypGreenMalaysia, Borneo, Tenom Orchid Center24.01.1991BISH

Publikationen

  • Fraterna 15/4 2002 S. 7-12, Artikel: New Malaysian Hoya species, Typbeschreibung
  • Kloppenburg, Malaysian Hoya species – a monograph, September 2004
Simones Hoyas > Hoya Arten > Hoya acicularis Green 2002
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung