Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Hoya deykei Green 2000

Diese schöne Hoya ist verwandt mit H. meredithii Green.

Hoya deykei im August 2004 und 2005 und Dezember 2005

H. deykei ist ein tropischer Schlinger, der schnell Wurzeln entlang der Stämme schlägt.
Die Blätter sind herzförmig. Die Blattfarbe ist ein auffälliges Grün. Die über das ganze Blatt verteilten, sehr gut sichtbaren Venen sind dunkler. Sie rahmen das Blatt ein. Die Blätter sind 5-12 cm lang und in der Mitte 5-8 cm breit. Sie haben eine Dicke von 2-2,5 mm. Die Blattstängel (Petiole) sind mit einem Belag versehen. Sie haben einen Durchmesser von 3-6 mm und sind 10-16 mm lang, von gelbbrauner Farbe.
Der Doldenstiel (Peduncel) ist ebenfalls gelbbraun, hat einen Durchmesser von 3 mm und ist 2 cm lang.
H. deykei blüht immer wieder aus demselben Peduncel. H. deykei blüht in halbkugelförmigen Dolden mit 15-30 Einzelblüten in einer Dolde. Die Farbe ist ein cremiges Weiß. Die Einzelblüte hat einen Durchmesser von 1,5 cm. Sie verströmt voll erblüht einen schönen Duft, der angenehm moschusartig ist.

Diese einzigartige, auch ohne Blüten sehr gut aussehende Hoya wurde von Ted Green zu Ehren von Deyke van Donkelaar aus Werkendam, Niederlande benannt.
H. deykei ist heute aufgrund der schönen Blätter in jeder privaten Sammlung eine Bereicherung.

H. deykei im Nong Nooch Tropical Botanical Garden, Thailand, im August 2007

Hoya deykei IPPS 4094

Herbarmaterial

NameBlattnummerTypstatusSammlerFundortFunddatumHerbarium
Hoya deykei Green# 9903HolotypR. van Donkelaar & D. JanninkIndonesien, Bogor, Keburi RayaMärz 1990BO

Publikationen

  • Fraterna 13/1, S. 15-16 (2000) Klassifizierung H. deykei Green mit Blüten und Blattfotografien.
Simones Hoyas > Hoya deykei Green 2000
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.