Skip to content

Simones Hoyas

  • Startseite
  • Hoya Arten
  • Wissenswertes
    • Vorkommen
      • Borneo
      • Philippinen
      • Thailand
      • Samoa
    • Namensgebung
    • Klassifizierung
      • Vorbemerkungen
      • Otostemma
      • EU-Hoya
      • Plocostemma
      • Pterostelma
      • Oreostemma
      • Physostelma
      • Eriostemma
    • Haltung
    • Vermehrung
    • Botanik
      • Wachstum
      • Blätter
      • Blüten
      • Samen
      • Schädlinge
  • Interessantes
    • Biografisches
      • Carl Ludwig Blume
      • Robert Brown
      • Dale Kloppenburg & Ted Green
      • Carl von Linné
      • Dr. Friedrich R. R. Schlechter
    • Bot. Illustrationen
      • Historisches
      • Curtis’s Botanical Magazine
      • Hoyas im Curtis`s Botanical Magazine
    • Cultivarnamen
    • Kulturformen
    • Händlerliste
    • Hoyas in Leis
    • Hoyas und Ameisen
    • Hoyas in der Medizin
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Händlerliste

(bewurzelte und unbewurzelte Ableger oder Jungpflanzen)

Deutschland : Kakteen-Haage , Uhlig-Kakteen GbR, Currlin Orchideen, Hans Günther Röpke, Flores – Die grüne Insel

Europa : Paul Shirley (Niederlande) , Botanova (Schweden), Vivaio Brookside Nursery (Italien)

USA : Duffeys Tropicals , Glasshouse Works , Green Plant Research , Palm Hammocck Orchid Estate , Bob Smoleys Gardenworld , Aloha Hoya

Übersee : D. J. und I. M. Liddle (Australien), Exotica Plant Asia (Thailand)

Kakteen – Haage

Blumenstraße 68
99092 Erfurt
Telefon: 0361-229400-0
Telefax: 0361-229400-90
e-mail: info@kakteen-haage.de
Internetpräsenz: https://www.kakteen-haage.de

Die Firma Haage ist seit 1882 die älteste Kakteenzucht Europas. Es ist ein international anerkannter Pflanzenvermehrungsbetrieb mit der Cites Nursery Registration Nr. P-DE 1002. Ca.50 Hoyaarten werden angeboten, die sich auch in unseren Breiten als pflegeleicht und blühfreudig erwiesen haben. Die Firma Haage verkauft gut durchgewurzelte und getopfte Jungpflanzen. Der Service der Firma ist perfekt. Alle Pflanzen haben eine ausgezeichnete Qualität. Über die Firma Haage ist auch der Hoyaführer zu erwerben. Dieses wertvolle kleine Heft ist das derzeit einzige deutschsprachige Werk, das Hoyas beschreibt. Der Autor Ruurd van Donkelaar, ein bekannter niederländischer Hoyaspezialist, kann auf langjährige Zuchterfahrungen dieser Pflanzen zurück blicken. Mehrfach bereiste er in den letzten Jahrzehnten die Heimatländer der Hoyas. Mehrere hundert Arten wurden in dieser Zeit gesammelt und beschrieben. Ursprünglich war der Hoyaführer als Versandkatalog und Preisliste Donkelaars konzipiert. Heute stellt er eine Auflistung und kurze Beschreibung der Arten dar, gibt aber auch wertvolle Hinweise zur Pflege und Klassifizierung der Pflanzen. Er ist als Nachschlagewerk für „Hoyaanfänger“ unentbehrlich. Seit 1977 hat sich die Firma van Donkelaar aus dem Vertrieb von Hoyas zurück gezogen und ihr gesamtes Pflanzenmaterial an botanische Gärten übergeben. Eine Auswahl aus dem ehemals großem Hoyasortiment ist über Kakteen-Haage in Erfurt zu bekommen. In Erfurt findet auch jährlich das Hoyafest statt, bei dem sich im September die Sukkulentenfreunde aus dem deutschsprachigem Raum treffen. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht, es gibt aktuelle Vorträge und Herr van Donkelaar steht oft für Fragen aller Art zur Verfügung.

Breiten als pflegeleicht und blühfreudig erwiesen haben. Die Firma Haage verkauft gut durchgewurzelte und getopfte Jungpflanzen. Der Service der Firma ist perfekt. Alle Pflanzen haben eine ausgezeichnete Qualität. Über die Firma Haage ist auch der Hoyaführer zu erwerben. Dieses wertvolle kleine Heft ist das derzeit einzige deutschsprachige Werk, das Hoyas beschreibt. Der Autor Ruurd van Donkelaar, ein bekannter niederländischer Hoyaspezialist, kann auf langjährige Zuchterfahrungen dieser Pflanzen zurück blicken. Mehrfach bereiste er in den letzten Jahrzehnten die Heimatländer der Hoyas. Mehrere hundert Arten wurden in dieser Zeit gesammelt und beschrieben. Ursprünglich war der Hoyaführer als Versandkatalog und Preisliste Donkelaars konzipiert. Heute stellt er eine Auflistung und kurze Beschreibung der Arten dar, gibt aber auch wertvolle Hinweise zur Pflege und Klassifizierung der Pflanzen. Er ist als Nachschlagewerk für „Hoyaanfänger“ unentbehrlich. Seit 1977 hat sich die Firma van Donkelaar aus dem Vertrieb von Hoyas zurück gezogen und ihr gesamtes Pflanzenmaterial an botanische Gärten übergeben. Eine Auswahl aus dem ehemals großem Hoyasortiment ist über Kakteen-Haage in Erfurt zu bekommen. In Erfurt findet auch jährlich das Hoyafest statt, bei dem sich im September die Sukkulentenfreunde aus dem deutschsprachigem Raum treffen. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht, es gibt aktuelle Vorträge und Herr van Donkelaar steht oft für Fragen aller Art zur Verfügung.

Die Internetpräsenz der Firma Haage ist hervorragend. Im Frühjahr und Herbst erscheint ein gut sortierter Pflanzenkatalog mit schönen Fotos, leider zu wenig von Hoyas. Ein Besuch des Forums im Internet lohnt sich immer, weil man dort mit Gleichgesinnten über sein Hobby plaudern und nette Kontakte aufbauen kann.

Die Firma Haage ist der einzige Anbieter Deutschlands, wo eine solche Auswahl von Hoyas getroffen werden kann und die Qualität so gut ist.

Uhlig Kakteen GbR

Hegnacher Straße 31
71394 Kernen/ Rommelshausen
Telefon: 07151/41891
Telefax: 07151/46728
e-mail: Uhlig-Kakteen@T-Online.de
Internetpräsenz: https://www.uhlig-kakteen.de

Die Firma Uhlig ist ein international zertifizierter Gartenbaubetrieb mit der Cites Nursery Registration Nr.P-De 1001. Es handelt sich hier um Versandspezialisten für Kakteen und andere Sukkulenten mit über 3000 Arten und Sorten im Angebot. Die Internetpräsenz ist übersichtlich aufgebaut. Die Seiten sind in deutsch und englisch. Ca. 40 Hoyaarten werden angeboten. Die Firma Uhlig verkauft unbewurzelte Ableger und von einigen Arten auch Pflanzen. Der Service der Firma ist perfekt, die Stecklinge von guter Qualität. (kräftig, etwa 1-2 Knoten)
Hervorzuheben sind die Preise. Unbewurzelte Stecklinge der angebotenen Hoyaarten werden für 2,50€ verkauft. Pflanzen finde ich mit 16,50€ zu teuer. Eine im web-shop vorgenommene Kurzbeschreibung der Blüten erleichtert dem Sucher die Auswahl. Für den Hoyapezialisten wird allerdings das Angebot dieser Firma bald erschöpft sein, da zu viele IPPS Nummern zur genauen Klassifizierung, vor allem bei den Species und Klonen fehlen. Die Benennung der Stecklinge ist teilweise fehlerhaft.

Currlin Orchideen

Inhaber Franz Zeuner
Seeweg
97215 Uffenheim / Welbhausen
Telefon: 09842/8588
e-mail: franz@currlin.com
Internetpräsenz: https://www.currlin.com

Franz Zeuner und sein Team verkaufen neben Orchideen auch jede Menge Hoyas. Es handelt sich ausnahmslos um ausgewachsene Blühfähige Pflanzen. Die Pflanzen werden hauptsächlich importiert. Sie haben eine ausgezeichnete Qualität, der Service ist perfekt.
Die Preise sind gemessen an der Größe der Pflanze gut. Der Onlineshop ist sehr gut es lohnt sich aber auch ein Besuch vor Ort, da auch immer wieder verschiedene Events über das Jahr verteilt statt finden.

Pflanzenversand Hans Günther Röpke

Wilhelm Buschstraße 41
38723 Seesen-Rhüden
Telefon: 05384-1680
Telefax: 05384-280
e-mail: roepke@tropenvielfalt.de
Internetpräsenz: http://www.tropenvielfalt.de

Mediterrane und tropische Pflanzen in großer Auswahl werden angeboten. Etwa 30 Hoyaarten werden als Pflanzen angeboten. Sie haben eine Größe von 30-40cm, sind aber mit Preisen zwischen 20 bis 25€ zu teuer. Ein Nachteil des online-shops besteht darin, dass keine IPPS Nummern zur Kontrolle des exakten Pflanzennamens angegeben sind. Ein „Hoyaanfänger“ sucht Pflanzenbeschreibungen, Pflegetips u.ä. vergeblich.

Flores – Die grüne Insel

Spezialgärtnerei Sabine Reinecke
Steinstraße 8
51379 Leverkusen
Telefon: 02171/715799
Telefax: 02171/43346
e- mail: Bestellung@flores.reinecke.de
Internetpräsenz: http://www.flores-reinecke.de

Frau Reinecke verkauft große Hoyapflanzen, keine Stecklinge, zu angenehmen Preisen zwischen 8 und 15€. Der Service ist perfekt. Die Pflanzen haben eine sehr gute Qualität.
Die Hoyaliste steht nicht online, kann aber per mail unkompliziert angefordert werden.

Paul Shirley

Julianastreet 16
2771 DX Boskoop
Netherlands
e-mail: paul@ paul shirleysucculents.nl
Internetpräsenz: http://www.paulshirleysucculents.nl/

Hier gibt es ein hervorragendes Angebot von Hoyas zu angenehmen Preisen. Der Service ist perfekt. Die verkauften unbewurzelten Ableger sind von guter Qualität, allerdings teilweise sehr kurz geschnitten und verholzt, was die Bewurzlung erschwert. IPPS (für Shirley GPS) Nummern sind im online-shop angegeben, aber wenig Bilder und keine Sortenbeschreibung.

Botanova

Tallvagen 47
90738 Umen/ Schweden
Intrenetpräsenz: https://tools.bgci.org

Botanova besitzt die größte Sammlung von Hoyas in Europa. Diese zählt fast 200 spec. Die Hoyaliste 2006 ist in schwedisch und englisch einsehbar, mit Preisen in € und $.Verkauft werden unbewurzelte und bewurzelte Ableger in die ganze Welt. Die Ableger haben eine Größe von etwa 3 Knoten beim Verkauf. Die Preise sind hoch. Es sind aber seltene Sorten zu bekommen.

Vivaio Brokside Nursery

Alan Butller und Ziad Witri
Via della Campana /
00048 Nettuna (RM) Italien
Tel: 00-39-335-615-9058
e-mail: alan-brook-side@hotmail.com
Internetpräsenz: http://www.brookside-nursery.com/asclepiads.htm

11 verschiedene Hoyaarten werden neben anderen tropischen Pflanzen zu Preisen zwischen 4,00€ und 5,50€ verkauft.

Duffeys Tropicals

2118 Poinciana Ter. / Clearwater
Florida 33760 – 0447
e-mail: hoyalady@email.msn.com

Glasshouse Works

Church Street
P. O. Box 97
Stewart/Ohio 45778-0097
Telefon: 740-662-2142
Telefax: 740-662-2120
e-mail: Tom@rareplants.com
Internetpräsenz: http://www.glasshouseworks.com

Eine Auswahl seltener tropischer Pflanzen ist möglich. Tom Winn und Ken Frieling listen jährlich ihre umfangreiche Hoyasammlung neu. Hoyaableger werden in Moos steckend oder bewurzelt in Töpfenverkauft. Es gibt eine „Anfängercollection“ für 20$, bestehend aus 5 H. carnosa cultivars. Die Preise der angebotenen Arten liegen zwischen 5 und 40$.

Green Plant Research

P. O. Box 597 Kaaawa / Hawaii
96730 Hawaii
Telefon: (808)237-8672
Online Katalog: http://www.rare-hoyas.com/

Hier bietet der bekannte Hoyaspezialist Ted Green, Mitbegründer der IHA, Stecklinge seiner Pflanzen zum Verkauf an. Greens website ist sehr informativ. Phantastische Blütenfotos der angebotenen Pflanzen machen diese website zum Hauptlink in den Lesezeichen für jeden Hoyafan.

Palm Hammocck Orchid Estate

9995 SW 66 th. Street / Miami
Florida 33173
Telefon: 305-274-9813
e-mail: phammock@bellsouth.net
Internetpräsenz: http://palmhammockorchidest.tripod.com/phoe.html

Ann und Tim Anderson züchten Begonien, Farne, Seerosen und andere Sumpfpflanzen, Orchideen, Hoyas und Gesnerien. Ca. 30 Hoyaarten werden mit Kurzbeschreibungen und schönen Fotos vorgestellt und verkauft.

Bob Smoleys Gardenworld

4038 Walters Lane / Gibsonia
PA 15044
Telefon: 724-443-6770
Internetpräsenz: http://bobsmoleys.com/hoya.html

Viele Hoyaarten werden in einer alphabetisch sortierten Liste angeboten. Verkauft werden unbewurzelte, teils bewurzelte Ableger. Die Preise in Dollar sind angemessen. Die Ableger seltener Arten sind allerdings sehr teuer. Eine kurze Pflanzenbeschreibung erleichtert die Auswahl.

Aloha Hoya

P.O. Box 1359
Keaau / HI 96749
Phone (808) 982 – 6843
e-mail: carol@bigislandgrowers.com

Carol Noel`s website ist informativ mit phantastischen Hoya Fotos. In regelmäßigen Abständen erstellt sie einen Hoya Newsletter. Viele, in Deutschland nicht kaufbare Hoyaarten zu angenehmen Preisen werden angeboten. Es ist möglich unbewurzelte oder bewurzelte Ableger, sowie Pflanzen zu kaufen.

D. J. und I. M. Liddle

P. O. Box 794 Mareeba / Queensland
4880 Australia

Angebot von etwa 150 Hoyaarten. Katalog anfordern unter dieser Adresse ist möglich.

Simones Hoyas > Interessantes > Händlerliste
Proudly powered by WordPress | Theme: petals by Aurorum.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.AkzeptierenAblehnenDatenschutzerklärung